Aktuelles aus dem Museum
12. und 13. August: Ein Tag auf der Wendener Hütte
Ein Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren 1 0.00 - 14.00 Uhr Kosten 10,- EURWir erkunden die Hütte, besuchen...
06. Juli 25 Sommerschmieden
Bei sommerlichen Temperaturen lockt die Wendener Hütte mit schattigen Plätzen, kühlen historischen Gebäuden und einem...
09. Juni 25: Deutscher Mühlentag an der Wendener Hütte
In der Wendener Hütte glühen am Deutschen Mühlentag, dem 09. Juni 2025 wieder die Essen. Traditionell am...
1. Mai
auf der Hütte mit Blau-Weiß Hillmicke und dem jungen Chor Chorios. Hungrige und durstige Wanderer finden bei uns kalte...
21.04.25 Ostermontag auf der Hütte
11-17 Uhr Schmieden im Hammerwerk 14 Uhr Ostereiersuchen auf dem Hüttengelände für Kinder bis 12 Jahre 15 Uhr...
Sonderausstellung: Im Schatten des Krieges – Das Wendener Land 1945-1950
Vor 80 Jahren, vom 9. bis 12. April 1945, wurde der Kreis Olpe von den Alliierten besetzt. Amerikanische Einheiten...
Unsere nächsten Termine
Die Wendener Hütte
Feuer und Wasser erleben im alten Hütten- und Hammerwerk
Die Wendener Hütte ist als altes Hütten- und Hammerwerk ein technisches Kulturdenkmal aus der Frühzeit der Industrialisierung. Die Anlage befindet sich in der Gemeinde Wenden und kann zusammen mit einem Museum zur Geschichte des Eisens besichtigt werden.
Das technische Kulturdenkmal besteht aus mehreren Gebäuden:
- Wohnhaus
- ehemaliger Pferdestall
- Remise
- Möllerboden
- Gießhalle mit Hochofen
- Dampfkesselhaus
- Rohstoffmagazin
- Hammerwerk
Das Museum ist barrierefrei. Das Ensemble liegt auf einer Hangterrasse des Biggetales, der Höhenunterschied kann mit einem Fahrstuhl überwunden werden.
Der Zugang zu den Museumetagen und zu den meisten historischen Gebäuden erfolgt ebenerdig. Lediglich für die Besichtigung der oberen Gicht muss ein ansteigender Wege in Kauf genommen werden.
Der Museumsverein Wendener Hütte e.V. ist Träger dieses einzigartigen technischen Kulturdenkmals.