29. Mai 23 Deutscher Mühlentag

29. Mai 23 Deutscher Mühlentag

11 – 18:00 Uhr Schmieden im Hammerwerk mit Johannes Neuss 15:00 Uhr Kostenlose Hüttenführung mit Anja Kleve Die Cafeteria wird durch den Museumsverein Wendener Hütte organisiert Der bundesweite Aktionstag der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde Traditionell am...
27. Juli : Ein Tag auf der Wendener Hütte

27. Juli : Ein Tag auf der Wendener Hütte

10 – 14 UhrFür Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren, die Teilnahmegebühr beträgt 8,- EURWir erkunden die Hütte, besuchen das Museum, untersuchen die Bedeutung von Bigge und Wald für die Eisenerzeugung, kümmern uns um Kräuter, Feuer schlagen und eine Mahlzeit...
20. Juli: Ein Tag auf der Wendener Hütte

20. Juli: Ein Tag auf der Wendener Hütte

10 – 14 UhrFür Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren, die Teilnahmegebühr beträgt 8,- EURWir erkunden die Hütte, besuchen das Museum, untersuchen die Bedeutung von Bigge und Wald für die Eisenerzeugung, kümmern uns um Kräuter, Feuer schlagen und eine Mahlzeit...
06. Juli: Experimentieren mit Wasser

06. Juli: Experimentieren mit Wasser

14 – 16 UhrFür Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, die Teilnahmegebühr beträgt 8,- EUR In der Nähe der Wendener Hütte fließt die Bigge. Mit Bedacht haben die Gründer diesen Ort gewählt – ohne Wasser hätte man damals, vor beinahe 300 Jahren keine Hütte betreiben...
Fahrradweg Wendener Hütte

Fahrradweg Wendener Hütte

Liebe Besucher der Wendener Hütte, der Fahrradweg im Bereich des technischen Kulturdenkmals ist wieder befahrbar.
18. Juni 23 Vernissage: erdverbunden

18. Juni 23 Vernissage: erdverbunden

Künstlerinnen und Künstler des Künstlerbundes Südwestfalen stellen sich dem Thema Himmel und Erde. Inspiriert durch die Atmosphäre und die Geschichte entsteht im Museum Wendener Hütte unter dem Titel „erdverbunden“ eine sehenswerte Kunstausstellung Marlies Backhaus |...