Seit Millionen von Jahren verändert sich das Klima der Erde. Kontinentalverschiebung, Vulkanausbrüche, veränderte Meeresströmungen – vieles nimmt Einfluss. Zum ersten Mal in der Erdgeschichte beeinflussen aber wir Menschen das Klima. Durch den erhöhten Ausstoß an Treibhausgasen steigt die globale Durchschnittstemperatur stetig, mit weitreichenden Folgen für Mensch und Natur.
Dürren, steigende Meeresspiegel und Unwetter nehmen zu. Ganze Ökosysteme müssen sich anpassen und Arten, die dies nicht mehr rechtzeitig schaffen, werden aussterben. Wer ein Klimagewinner oder –verlierer wird, ist demnach hauptsächlich eine Frage der Zeit und der Anpassungsfähigkeit an die sich wandelnde Umwelt. Eine Bandbreite an innovativen Ideen zur Reduzierung und Vermeidung von Treibhausgasen, sowie die Anpassung an die Folgen der globalen Erwärmung bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Klimawandel abzubremsen. Noch hat die Menschheit es in der Hand und alle können etwas dazu beitragen, das Klima zu retten.
Das LWL-Museumsamt für Westfalen erarbeitete eine Wanderausstellung mit dem Titel „Das Klima in Westfalen“. Hier wird das hochaktuelle Thema mit Fokus auf Westfalen-Lippe präsentiert.
Wir bieten auch eine Führung für blinde und sehbehinderte Menschen an, gerne können wir hierzu einen Termin vereinbaren.
Museum Wendener Hütte, Olpe
07.09.2025 – 02.11.2025
